Willkommen in meinem 💾 Retrocomputing-Blog!
Auf diesen Seiten dreht sich (fast) alles um Pixel, Polygone, 🕹️Retrogaming und persönliche Computer-Geschichten – also Games, Musik, Kunst und ein bisschen Technik-Nostalgie. Die Inhalte stammen direkt aus meinem Kopf (Achtung: Achtung Speicher fast voll) oder sind historisches Material, das dringend vor dem Vergessen bewahrt werden muss.

Schließlich soll ja nicht alles, was einst mit der 1541 geladen wurde, im digitalen Nirwana verschwinden, oder? Lass uns lieber darüber fachsimpeln 🤓

JJ

Das Retrogaming Spieleblog
vom C64 bis zur XBox

Ich schreibe hier nicht nur über Retro-Klassiker, sondern auch über aktuelle Games für PC, Android, iOS und Xbox.

Und weil ich mittlerweile Vater bin und unsere Tochter schon ganz genau weiß, wo bei Mario das Power-Up steckt, gibt’s hier auch kindgerechte Spieleempfehlungen – getestet, gespielt, bewertet (manchmal mit Snacks).

Ich freue mich auf Deinen Support, denn Blogs sind heute die einzige Antwort auf die Plattformen der Megakonzerne, die mir gerade einfällt, um unsere Inhalte zu schützen ❤️

Video-Play Logo

Hiya und willkommen auf Video-Play.de, dem kleinen Blog mit ❤️ zu 💾 Retrocomputing und 🕹️Retrogaming 🎙️ dem Podcast ‚Friesenzeit‘ ❤ Science, Democracy and lots of coffee ☕

Join the Network

Nein, ich bin nicht mehr auf X oder Facebook! Und ich freue ich mich mega, falls Du Dich mit mir auf Mastodon vernetzen magst (statt auf den Kanälen irgendwelcher Mega Konzernen):

Folge mir auf Mastodon


Zurück in die Zukunft – wähle Deine liebste Kategorie im Menü!

Wie viele Gleichgesinnte blicke ich auf diesen Seiten gern zurück in die Anfänge der Heimcomputer-Ära – eine Zeit, in der ein „Syntax Error“ noch eine emotionale Achterbahnfahrt auslösen konnte. Unsere Helden? Programmierer, Grafiker und Soundtüftler, die mit 64 Kilobyte mehr geschaffen haben als heutige Apps mit 6 GB RAM. Und ganz ehrlich: Das waren noch Zeiten, als Microsoft gerade laufen lernte und niemand wusste, was eine „Schutzverletzung“ ist (außer beim Judo vielleicht).

God save the Queen ,8,1 – und die Mod-Szene gleich mit

Musikliebhaber kommen auch auf ihre Kosten: Auf meinen Mod- und MIDI-Seiten gibt’s was für die Ohren und auch für die Macher unter Euch. Denn: Musik selbst zu basteln muss nicht teuer sein – ein bisschen Software, ein bisschen Geduld, und mit etwas Fantasie klingt’s bald schon wie aus einer Demo von ’92.

Früher war nicht alles besser – aber definitiv pixeliger

Damals hat man mit dem Interesse für Computer eher Mädchen vergrault als beeindruckt. Heute staunen sie über dein Retro-Gaming-Setup! Meine alten Geschichten sind kleine Zeitkapseln aus einer Jugend, die uns unsere Eltern gern als „bildschirmverschwendet“ verkaufen – aber wir wissen es besser: Wir haben nicht gespielt, wir haben Geschichte erlebt. Wer mit dem Joystick aufgewachsen ist, weiß, wovon ich rede.

In der Blogroll findest Du weitere Seiten von Gleichgesinnten – und wenn Du meinst, Deine fehlt, schick mir einfach ’ne Nachricht … und jetzt höre ich auf mit dem Palaber – viel Spaß ❤️

Dein Rusty ‚JJ‘ Invader